Herdenmensch

Herdenmensch
Herde:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. hert, ahd. herta, got. haírda, engl. herd, schwed. hjord geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. aind. s̓árdha-ḥ »Schar, Herde« und der baltoslaw. Sippe von russ. čereda »Reihe‹nfolge›«, mdal. »Herde«, auf idg. *k̑erdho-, *kerdho- zurück.
Die Deutung des idg. Wortes ist umstritten. Vielleicht bedeutete es ursprünglich »Haufen« oder »Reihe (Rudel) ziehenden Wildes«. – Das -d- in nhd. Herde beruht auf niederd. Einfluss, während die Ableitung Hirte die reguläre Lautung aufweist. Die Herde gilt als der Inbegriff der einheitlichen Menge, beachte dazu Herdenmensch (19. Jh.) und Herdentrieb (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herdenmensch — Her|den|mensch 〈m. 16〉 Mensch mit Herdentrieb * * * Her|den|mensch, der (abwertend): ↑ Herdentier (2): er war kein H., sondern eher ein Einzelgänger. * * * Her|den|mensch, der (abwertend): ↑Herdentier (2): das werde ich nicht mitmachen, so im… …   Universal-Lexikon

  • Herdenmensch — Her|den|mensch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herde — Herde: Das gemeingerm. Substantiv mhd. hert, ahd. herta, got. haírda, engl. herd, schwed. hjord geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. aind. s̓árdha ḥ »Schar, Herde« und der baltoslaw. Sippe von russ. čereda »Reihe‹nfolge›« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herdentrieb — Herde: Das gemeingerm. Substantiv mhd. hert, ahd. herta, got. haírda, engl. herd, schwed. hjord geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. aind. s̓árdha ḥ »Schar, Herde« und der baltoslaw. Sippe von russ. čereda »Reihe‹nfolge›« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”